Stand 01.09.2020

Hier finden Sie Hinweise dazu, welche personenbezogenen Daten Insa erhebt, wie wir mit diesen Daten umgehen und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Insa Bonatti (im folgenden „Insa“ oder „wir“ bzw. „uns“).

Informationen über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Cookies und anderen Trackingtechnologien bei Nutzung von Insas Webseite finden Sie hier. Informationen über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Trackingtechnologien bei Nutzung der Parship-App finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Kontakt

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht Abweichendes angegeben, ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung die PE Digital GmbH.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

PE Digital GmbH, Kundenservice Parship Deutschland, Speersort 10, 20095 Hamburg, 040 460026 – 596 (Faxnummer), datenschutz@parship.de (E-Mail).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Dr. Stefanie Wegener, datenschutz@parship.de (E-Mail)

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unsere Datenschutzbeauftragte Ihnen gerne zur Verfügung.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten z. B. erheben, speichern, nutzen, an andere übermitteln oder löschen.

Parship erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie uns auf unserer Webseite besuchen, ohne Mitglied zu sein.
  • Wenn Sie uns auf direktem Wege kontaktieren.
  • Wenn Sie unsere Parship-App installieren.
  • Wenn Sie eine entgeltliche und unentgeltliche Mitgliedschaft bei Parship abschließen und anschließend Parship nutzen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Abschlusses und Bestehens des Vertragsverhältnisses mit Parship erfolgt freiwillig. Für die Mitgliedschaft bei Parship ist es aber erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten besonderer Kategorien (z. B. das gesuchte Geschlecht, welches ein Datum der sexuellen Orientierung ist) angeben sowie Fragen innerhalb des Persönlichkeitstests bzw. zu Ihrem Parship-Profil beantworten. Auch setzt die Nutzung des Parship-Services voraus, dass Ihre Profilinformationen und Ihre Kompatibilitätsbewertungen zu anderen Parship-Mitgliedern diesen gegenüber ersichtlich sind. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass wir den Parship-Service in vielen verschiedenen Ländern anbieten (Sie können die Liste dieser Länder auf unserer Webseite einsehen) und die in Ihrem Profil enthaltenen Informationen für unsere Mitglieder in allen diesen Ländern sichtbar sind. Sie können Ihren Partner in jedem dieser Länder suchen. Möchten Sie nicht, dass Parship von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, so kann Parship seinen Service, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, nicht erbringen.

Welche Daten Parship im Einzelnen erhebt, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen.

Datenverarbeitung durch App-Stores

Installieren Sie die Parship-App, müssen Sie ggfs. mit einem App-Store-Betreiber (z. B. Google oder Apple) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu dessen Portal abschließen. Dieser Zugang setzt ein gültiges Konto bei dem App-Store-Betreiber sowie ein entsprechendes Endgerät (z.B. Smartphone) voraus und Parship hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der App-Store-Betreiber der jeweiligen App-Plattform. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei dem App- Store-Betreiber über dessen Datenverarbeitung. Erst im Rahmen der Nutzung der Parship-App ist Parship verantwortliche Stelle.

Welche Daten erhebt Parship von seinen Mitgliedern zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses?

Zur Erbringung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschriebenen Leistungen durch Parship ist es erforderlich, die nachfolgend beschriebenen personenbezogene Daten, die der Nutzer (auch als Parship-Mitglied bezeichnet) unter anderem im Rahmen des Registrierungsprozesses, des Abschlusses einer Basis-Mitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft angibt, zu verarbeiten.

Registrierungsprozess

Bei der zunächst kostenlosen Registrierung (Abschluss der sogenannten „Basis-Mitgliedschaft“) wird der Nutzer (oder auch „Basis-Mitglied“ genannt) aufgefordert, bestimmte Mindestangaben zu machen, ohne die die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann. Diese Daten sind:

  • Geschlecht und gesuchtes Geschlecht (das gesuchte Geschlecht ist ein Datum der sexuellen Orientierung und damit ein personenbezogenes Datum besonderer Kategorien)
  • E-Mail-Adresse
  • Von dem Nutzer gewähltes Passwort

Haben Sie ein Login über Drittanbieter wie Facebook oder Apple gewählt, so geben Sie innerhalb des Registrierungsprozesses weder eine E-Mail-Adresse noch ein Passwort an.

Der jeweilige Zugang zu Parship erfolgt sodann über die von dem Nutzer angegebene E-Mail-Adresse und das von ihm ausgesuchte Passwort (sogenannte Zugangsdaten) oder alternativ über die Login-Daten des Drittanbieters.

Bei Registrierung über Apple („Apple Login“)

Parship bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Apple-Nutzerkonto zu registrieren. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erhalten wir die für die Registrierung benötigten Daten von Apple. Ferner erhalten wir von Apple Ihre dort hinterlegte E-Mail-Adresse. Es findet insofern eine Datenübermittlung statt.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Apple mittels des Apple-Login erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Apple im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt, sollten Sie den Apple-Login nicht verwenden.

Sie können jederzeit auf unserer Webseite Ihr Parship-Konto von Ihrem Apple-Konto trennen. In diesem Fall benötigen wir die oben beschriebenen Zugangsdaten von Ihnen.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Apple sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

Bei Registrierung über Facebook („Facebook-Login“)

Parship bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto zu registrieren. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erhalten wir die für die Registrierung benötigten Daten von Facebook. Ferner erhalten wir von Facebook Ihre dort hinterlegte E-Mail-Adresse. Es findet insofern eine Datenübermittlung statt.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook mittels des Facebook-Login erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt, sollten Sie den Facebook-Login nicht verwenden.

Sie können jederzeit auf unserer Webseite Ihr Parship-Konto von Ihrem Facebook-Konto trennen. In diesem Fall benötigen wir die oben beschriebenen Zugangsdaten von Ihnen.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Erforderliche Angaben im Rahmen einer Basis-Mitgliedschaft

In dem sich an die Registrierung anschließenden Persönlichkeitstest werden u.a. folgende Angaben erfragt

  • Wohnort inkl. Postleitzahl
  • Geburtsdatum
  • Vor- und Nachname
  • Größe
  • Familienstand
  • Anzahl Kinder
  • Bildungsabschluss
  • Beruf
  • Einkommen

Ferner benötigt Parship von seinen Nutzern zur Erbringung seiner Leistungen weitere Angaben, etwa zu Vorlieben, persönlichen Werten, Präferenzen, Aussehen und weitere für die Partnervorschläge relevante Merkmale, die als Grundlage für die Erstellung des Parship-Profils dienen. Auch können Fotos des Parship-Mitglieds hinterlegt werden, wobei diese Fotos anderen Mitgliedern in kenntlicher Form im Profil oder per E-Mail (hier nur in unkenntlicher Form) neben dem Vornamen des Mitglieds zur Verfügung gestellt werden. Aus den Antworten auf den Parship-Fragebogen erstellen wir automatisiert die sogenannte Parship-Partnerschaftspersönlichkeit sowie im Rahmen von Partnervorschlägen gemeinsame Matching-Punkte und Matching-Ergebnisse. Die Matching-Punkte und Matching-Ergebnisse werden anderen Mitgliedern ebenfalls im Profil sowie per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Alle Daten des Parship-Profils sind auf der Webseite und App für andere angemeldete Nutzer sichtbar. Insbesondere sind sichtbar der Vorname, das Alter, der Wohnort bzw. die PLZ und die Interessen des Kunden.

Parship bietet die Möglichkeit, die Handynummer für einen sogenannten ID-Check oder aber für den Empfang von Nachrichten durch Parship anzugeben. Die Angabe der Handynummer ist nicht erforderlich, um den Service von Parship zu nutzen.

Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft

Entscheidet sich der Nutzer (in Folge auch „Premium-Mitglied“ genannt), eine kostenpflichtige Leistung von Parship über die Parship-Webseite abzuschließen (sogenannte „Premium-Mitgliedschaft“), so werden innerhalb der Bestellung folgende Angaben erhoben:

  • Name und Vorname
  • Wohnadresse
  • Zahlungsdaten (Kreditkartendaten werden von dem Payment Provider und nicht von Parship gespeichert).

Im Falle des Kaufes der Premium-Mitgliedschaft über einen App-Store-Betreiber (z. B. Google oder Apple) ist den Nutzungsbedingungen dieser App-Plattform-Betreiber zu entnehmen, welche personenbezogenen Daten von diesem im Zuge des Kaufprozesses verarbeitet werden. Parship verarbeitet insoweit keine Zahlungs- und Rechnungsdaten.

Kommunikation mit den Mitgliedern untereinander und dem Kundenservice

Parship speichert die Kommunikation der Mitglieder, die über die Parship-Plattform erfolgt, sowie die Kommunikation mit dem Kundenservice. Die Kommunikation der Mitglieder untereinander im eingeloggten Zustand ist verschlüsselt.

Bitte berücksichtigen Sie in Bezug auf die Kommunikation mit unserem Kundenservice folgendes: Kommunizieren Sie mit unserem Kundenservice

  1. mit Hilfe des Kontaktformulars, so ist diese Übertragung verschlüsselt; unsere Beantwortung Ihrer Anfrage ist transportverschlüsselt, sofern Ihr Mailprovider die Transport Layer Security (TLS) Transportverschlüsselung unterstützt;
  2. über E-Mailversand, so ist die Übertragung der E-Mails transportverschlüsselt, sofern Ihr Mailprovider die Transport Layer Security (TLS) Transportverschlüsselung unterstützt.

Wünschen Sie eine E-Mailkommunikation mit Inhaltverschlüsselung, so bitten wir Sie, Parship stattdessen per Post oder per Fax zu kontaktieren. Unsere Adressdaten finden Sie unter Kontakt.

Als Premium-Mitglied sowie im Rahmen von einigen Werbeaktionen für Basis-Mitglieder haben Sie in ausgewählten Ländern die Möglichkeit, mit anderen Kunden per Videochat zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang greift Parship auf einen Dienstleister mit Sitz in den USA zurück, mit dem Parship einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen hat. In diesem sind die sog. EU-Standardvertragsklauseln integriert. Parship übermittelt an seinen Auftragsverarbeiter bei Nutzung des Videochats Ihre IP-Adresse und Ihre Chiffre. Ferner werden von dem Dienstleister der Zeitpunkt und die Dauer des Chats gespeichert. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist technisch und für Abrechnungszwecke erforderlich. Die Videokommunikation ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. Video- und Audioinhalte werden nicht gespeichert. Weitere Daten werden von Parship im Zusammenhang mit dem Videochat nicht erhoben bzw. übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass Parship Ihre IP-Adresse und Ihre Chiffre an seinen Auftragsverarbeiter übermittelt, bzw. der Zeitpunkt und die Dauer des Chats gespeichert werden, sollten Sie die Videochat-Funktion nicht verwenden.

Werbe-E-Mails – Newsletters – Nachrichten

Mit Abschluss der unentgeltlichen Basis-Mitgliedschaft geben Sie bei Registrierung Ihre E-Mail-Adresse an bzw. erhalten wir diese von Apple / Facebook (im Falle der hierüber erfolgten Registrierung). Diese E-Mail-Adresse bzw. etwaig in Folge von Ihnen neu angegebene E-Mail-Adressen werden für den Versand von Werbe-E-Mails für die unentgeltlichen und entgeltlichen Produkte der PE Digital GmbH verwendet, ohne dass es einer Einwilligung Ihrerseits bedarf.

Auf der Parship-Webseite besteht darüber hinaus die Möglichkeit, durch Anklicken einer Checkbox einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei wird wiederum Ihre im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse genutzt.

Ferner erhalten Sie während der Parship-Mitgliedschaft E-Mails mit personalisierten bzw. individualisierten Ratgebern, die es Ihnen ermöglichen sollen, die Parship-Produkte bestmöglich nutzen zu können.

Werbe-E-Mails (inkl. Newsletter und Ratgeber) sind transportverschlüsselt, sofern Ihr Mailprovider die „Transport Layer Security“ (TLS) Transportverschlüsselung unterstützt.

Wenn Sie Werbe-E-Mails, Newsletters oder individualisierte Ratgeber von Parship nicht mehr erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung Ihrer im Profil hinterlegten E-Mail-Adresse für solche Zwecke zu widersprechen: (1) Klicken Sie hierfür auf den Abmeldelink am Ende der jeweiligen E-Mail oder (2) passen Sie in Ihrem Profil unter Daten & Einstellungen / Benachrichtigungen Ihre Benachrichtigungen wie gewünscht an oder (3) kontaktieren Sie den Parship-Kundenservice. Mitglieder, die den Parship-Fragebogen noch nicht abschließend beantwortet haben, nutzen für einen Widerspruch den folgenden Link.Nach einem erfolgten Widerspruch können Sie derartige Werbe-E-Mails in Ihrem Profil unter Daten & Einstellungen / Benachrichtigungen jederzeit erneut abonnieren.

Push-Nachrichten

Sie erhalten im Rahmen der Nutzung der Parship-App sogenannte Push-Nachrichten von uns, und zwar auch, wenn Sie diese App gerade nicht nutzen. Dabei handelt es sich um Nachrichten, die wir Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung zusenden, aber auch um werbliche Informationen.

Sie können den Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit über die Geräteeinstellung Ihres mobilen Endgerätes oder in der Parship-App anpassen oder unterbinden.

Welche Daten erhebt Parship bei Nutzung der Parship-Webseite?

Bei jedem Zugriff auf die Webseite Parships werden Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher – soweit nachstehend nicht anders gekennzeichnet, auch soweit es sich um keine Parship-Mitglieder handelt – durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind:

  • Informationen über den Browsertyp und den Internet-Service Provider des Nutzers sowie das eingesetzte Betriebssystem (z. B. Windows 7, Apple OS, etc.)
  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners, Tablets oder Smartphones (Hierbei wird die IP-Adresse auch mit einer Geo-Datenbank abgeglichen und die Herkunft bzw. das Land, Bundesland und die Stadt des Nutzers ermittelt. In diesem Zusammenhang nutzt Parship u.a. MaxMind (siehe hierzu Ausführungen unten).)
  • Nutzerkennung auf der Parship-Plattform (nur von Parship-Mitgliedern)
  • Name der abgerufenen Seite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  • Sitzungs-Identifikationsnummer
  • Sitzungsteilnehmer-Pseudonym
  • Verwendete Bildschirmauflösung

In den sogenannten Login-Datensätzen wird zusätzlich jedes Mal, wenn das Parship-Mitglied sich ins Netzwerk einloggt, die Nutzerkennung auf der Parship-Plattform gespeichert.

Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung der Parship-Webseite Cookies oder pseudonyme IDs (wie ggf. User-ID, Ad-ID) während oder auch nach Ihrem Besuch unserer Onlineangebote auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nähere Informationen in diesem Zusammenhang finden Sie hier.

Welche Daten erhebt Parship bei Nutzung der Parship-App?

Bei jedem Aufruf der Parship-App durch das Endgerät des Nutzers erfasst Parship automatisiert Daten und Informationen vom Betriebssystem des aufrufenden Gerätes. Hierzu gehört u.a. auch die Speicherung der IP-Adresse. Im Einzelnen erfasst Parship:

Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf die Parship-App werden Nutzungsdaten der jeweiligen App-Nutzer gespeichert. Diese Daten sind:

  • Das verwendete Betriebssystem und ggf. der Browsertyp
  • Aktuelle Spracheinstellung des Smartphones
  • Informationen über den Internet-Service Provider des Nutzers
  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners
  • Geräte ID (z. B. UDID) zur Identifikation Ihres Geräts/Ihrer Geräte im Rahmen einer sicheren Authentifizierung (Secure Authentification)
  • Nutzerkennung auf der Parship-Plattform (nur von Parship-Mitgliedern)
  • Name der abgerufenen Seite und ggf. die Herkunfts-Seite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  • Sitzungs-Identifikationsnummer

Login-Daten

In den sogenannten Login-Datensätzen werden jedes Mal, wenn das Parship-Mitglied sich ins Netzwerk einloggt, folgende Nutzungsdaten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Logins
  • Nutzerkennung auf der Parship-Plattform (E-Mail-Adresse)
  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
  • Geräte-ID (z. B. UDID) zur Identifikation Ihres Geräts/Ihrer Geräte im Rahmen einer sicheren Authentifizierung (Secure Authentification)

Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung der Parship-App pseudonyme IDs (wie ggf. User-ID, Ad-ID) während oder auch nach Ihrem Besuch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nähere Informationen in diesem Zusammenhang finden Sie hier.

GPS-Daten bei Nutzung der Parship-App

Nutzt ein Premium-Mitglied die Einstellungsmöglichkeiten für die Umkreissuche, wird in diesem Augenblick auf die Standortdaten des Geräts zugegriffen (GPS, ggf. WLAN Informationen, und Geräte ID). Mit diesen Informationen wird der Standort des Nutzers ermittelt, damit er einen passenden Suchradius einstellen kann.

Verarbeitungszwecke

Parship verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu nachfolgenden Zwecken:

  • Zur Erfüllung der Leistungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind. (Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist die Erfüllung des mit Ihnen als Parship-Mitglied abgeschlossenen Vertragsverhältnisses. Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung.)
  • Zur Missbrauchsprävention und -abwehr. Parship erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten sowie Geodaten, die im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und des Ausfüllens des Parship-Persönlichkeitstests und/oder des Parship-Profils erhoben werden, für eine automatisierte Prüfung, ob Anhaltspunkte oder Daten für einen Missbrauch der Parship-Webseite bestehen. Die Daten werden dabei in einer Datenbank gespeichert und mit Erfahrungswerten abgeglichen. Ergibt die automatisierte Verarbeitung einen Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter von Parship die Bewertung und die zugrundeliegenden Anhaltspunkte sowie im Anschluss etwaige Freitextangaben und die hinterlegten Profilfotos. Auch stellt Parship seinen Mitgliedern eine Funktion mit Namen „Profil melden“ zur Verfügung und nimmt Überprüfungen von Profilen durch Mitarbeiter des Kundenservices bei durch andere Mitglieder gemeldeten Vertragsverstößen vor. Ferner nutzt Parship die freiwillige Angabe der Handynummer, um im Rahmen eines sogenannten ID-Checks einen Handy gestützten Identitätsabgleich vorzunehmen. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse Parships und der Parship-Mitglieder, dass der Parship-Service nicht für vertrags- und / oder rechtswidrige Handlungen Dritter missbraucht wird. Wir kommen dabei auch unserer rechtlichen Verpflichtung im Bereich Datensicherheit nach, die Systemsicherheit und die Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche bzw. Zugriffe zu gewährleisten.)
  • Für die automatisierte Preisermittlung. (Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertragsverhältnisses.)
  • Für die Sicherstellung Ihrer Vergütungspflichten aus dem Vertragsverhältnis im Falle des Verzuges (dieses gilt nur für den Kauf der Premium-Mitgliedschaft über die Parship-Webseite). Sollten Sie offene Rechnungen / Teilzahlungen trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, übermitteln wir die für die Durchführung eines Inkassoverfahrens erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso. (Rechtsgrundlage ist neben der Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch das berechtigte Interesse Parships an der Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung.)
  • Für die Wahrung und Verteidigung unserer Rechte sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. (Rechtsgrundlage ist die für uns greifende rechtliche Verpflichtung sowie unser berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte.)
  • Zur Eigenwerbung durch Werbe-E-Mails, Newsletter und individualisierte Ratgeber (ausschließlich Produkte der PE Digital GmbH). (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der PE Digital GmbH an Direktmarketing für eigene Produkte sowie § 7 III UWG. Rechtsgrundlage ist in einigen Fällen auch Ihre Einwilligung.)

Den Verarbeitungszweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von „Cookies“ und anderen Trackingtechnologien bei Nutzung der Parship-Webseite erfahren Sie hier. Den Verarbeitungszweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von „Trackingtechnologien“ bei Nutzung der Parship-App erfahren Sie hier.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Soweit wir besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeiten, dient Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung – als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses von Parship erforderlich sind (Basis-Mitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Rechtspflicht dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Parship oder eines Dritten wie beispielsweise seiner Mitglieder erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für Eigenwerbung erforderlich sind (Basis-Mitgliedschaft oder Premium-Mitgliedschaft), ist neben Art. 6 1 lit. f DSGVO auch § 7 III UWG Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister

Ihre personenbezogenen Daten werden von Parship grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dieses zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern personenbezogene Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, erläutern wir unser berechtigtes Interesse in diesen Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, soweit Parship aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.

Dienstleister

Parship behält sich vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von Parship nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen.

Parship setzt – soweit Dienstleister in diesen Datenschutzhinweisen nicht bereits namentlich benannt sind (z. B. im Bereich Cookies & Tracking) – u.a. Dienstleister für das Versenden von E-Mails, Push-Nachrichten und Newsletter an die Mitglieder ein. Ferner stellen Dienstleister Parship Serverkapazitäten zur Verfügung. Sofern Sie die Parship-Premium-Mitgliedschaft über die Parship-Webseite erworben haben, unterstützen externe Bezahldienste und Dienstleister Parship bei der Abwicklung der Zahlungen und im Inkassofall. Je nachdem, welchen Zahlungsweg Sie im Bestellprozess auf der Parship-Webseite auswählen, gibt Parship die zur Abwicklung von Zahlungen erhobenen Daten (z. B. Bankverbindung) an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder an von Parship beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst in eigener Verantwortung. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach Weisungen von Parship verarbeiten dürfen.

Bitte beachten Sie, dass im Falle des Kaufes der Parship-Premium-Mitgliedschaft über die Parship-App keine Zahldatenverarbeitung durch Parship erfolgt. In diesem Fall ist der App-Store-Betreiber für die Abwicklung des Zahlungsprozesses Verantwortlicher.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben, weiter. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Parship setzt verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten seiner Kunden und Nutzer zu schützen. Insbesondere handelt es sich um folgende Maßnahmen:

  • Strenge Kriterien für die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Daten sowie stichprobenartige 2-Faktor-Authentifizierung,
  • Speicherung vertraulicher Daten in verschlüsselter Form,
  • Firewall-Absicherung von IT-Systemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen,
  • Permanente Überwachung der Zugriffe auf IT-Systeme zur Erkennung und Unterbindung einer missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten.

Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang, sich mit den Sicherheitstipps von Parship im Rahmen der Nutzung des Parship-Services vertraut zu machen. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Parship setzt in diesem Zusammenhang auch Dienstleister aus den USA ein. Insbesondere handelt es sich um folgende Dienstleister:

Cloudflare

Zur Absicherung dieser Webseite und Optimierung der Ladezeiten (SSL Zertifikat) setzen wir ein „Content Delivery Network“ (CDN) ein. Dieses CDN ist ein Dienst von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Daher werden Registrierung sowie Login Anfragen durch den Server von Cloudflare geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert.

Wir haben mit Cloudflare eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen, und zwar auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.

Hier finden Sie Informationen zu den durch Cloudflare gesammelten Daten.

MaxMind

Parship nutzt den Geolokalisierungsdienst GeoIP2 Precision City von MaxMind, Inc., Waltham, MA, 14 Spring St., Suite 3, Waltham, Massachusetts 02451, USA. In diesem Zuge werden auf Basis von IP-Adressen ungefähre Standort-/ Geolocation- Daten auf Basis des Herkunftslandes bestimmt. Ein Austausch von Daten mit MaxMind erfolgt nicht. Weitere Informationen zu MaxMind finden Sie hier.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungspflichten

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots (Basis-Mitgliedschaft / Premium-Mitgliedschaft) und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Für Basis-Mitglieder gilt: Sie können die Speicherung der in Ihrem Profil enthaltenen personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Profildaten auch selbst löschen (sofern Sie den Parship-Fragebogen abgeschlossen haben), indem Sie sich auf der Parship-Webseite einloggen und den diesbezüglichen Löschungsprozess starten. Von Basis-Mitgliedern, die 24 Monate inaktiv sind, löscht Parship die personenbezogenen Profildaten automatisiert.

Für Premium-Mitglieder gilt: Die personenbezogenen Daten von Parship-Premium-Mitgliedern werden grundsätzlich für die Laufzeit des Vertragsverhältnisses gespeichert. Sofern Sie uns darum bitten, löschen wir Ihre Daten, sofern für diese Daten keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Daten, die einer Aufbewahrungspflicht unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Sollten Sie uns bis zum Ende der Premium-Mitgliedschaft nicht um Löschung Ihrer Daten bitten, wandelt sich Ihre Premium-Mitgliedschaft in eine Basis-Mitgliedschaft. Es gelten sodann die zuvor gemachten Angaben über die Dauer der Speicherung von Basis-Mitglieder-Daten.

Die Deinstallation der Parship-App auf Ihrem Endgerät führt nicht zur Löschung der Daten in Ihrem Profil. Hierfür gelten die eben gemachten Aussagen über die Löschung von Daten von Basis-Mitgliedern oder Premium-Mitgliedern.

Log-Dateien werden von Parship für 30 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen, und zwar bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Im Rahmen der Geltendmachung von Betroffenenrechten speichert Parship diejenigen Daten, die für die Erfüllung oder den Nachweis während der Verjährungsfrist erforderlich sind.

Betroffenenrechte im Überblick

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt und ermöglichen uns bei der Geltendmachung eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person.

Für die Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder einen etwaigen Werbewiderspruch können Sie auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Parship-Profil verwenden. Hiervon ausgenommen sind einige wenige Angaben, wie das Geburtsdatum, das nur mit Hilfe des Kundenservices geändert werden kann.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, von Parship Auskunft darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Hierneben haben Sie auch das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie Angaben zu der Kategorie von Daten, die gespeichert werden, dem Verarbeitungszweck, etwaigen Empfängern, die Speicherdauer und die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte.

Sie können Ihren Auskunftsanspruch hier (https://www.parship.de/privacypolicy/personaldatainquiry) geltend machen.

Ihr Recht auf Löschung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Sie können die Daten Ihrer Parship-Basis-Mitgliedschaft in Ihrem Profil auch selbst löschen. Alternativ können Basis-Mitglieder den Kundenservice kontaktieren und die Löschung Ihrer Daten anfordern. Bitte nutzen Sie dafür die Angaben unter Kontakt. Die Löschung von Daten im Rahmen einer Premium-Mitgliedschaft können nur über den Kundenservice von Parship initiiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur gesperrt werden, sofern der Löschung Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
  • die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen;
  • Sie Widerspruch aus persönlichen Gründen erhoben haben, und dann solange bis feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

Alternativ können Sie sich zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Profil verwenden. Einige der über Sie erfassten Daten können nur mit Hilfe des Kundenservices geändert werden.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie haben uns Daten über Ihre sexuelle Orientierung (Geschlecht und gesuchtes Geschlecht) und ggfs. zur Religion zur Verfügung gestellt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Ab dem Zeitpunkt Ihres Widerrufs können Partnervorschläge nicht mehr erfolgen und Parship kann seinen Service aufgrund Ihres Widerrufs nicht mehr wie in den AGB beschrieben erbringen.

Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Alternativ können Sie sich zur Berichtigung Ihrer bei der Registrierung angegebenen Daten oder für Ihren Werbewiderspruch auch die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Profil verwenden, die Sie über die Parship-Webseite erreichen.

Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Freie und Hansestadt Hamburg, Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Social Media

Grundsätzlich führt die Einbindung von Social Media Plugins regelmäßig dazu, dass die Anbieter der Plugins Cookies speichern. Die Social Media Buttons auf der Parship-Plattform enthalten allerdings nur Text-Links auf die Seiten der jeweiligen sozialen Medien, da es sich nicht um sogenannte Social Media Plugins handelt. Von Parship werden daher keine Daten an den jeweiligen Anbieter der sozialen Medien übertragen. Für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften ist der Betreiber der Seite der sozialen Medien verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie in den dort aufgeführten Datenschutzhinweisen.

Cookies und andere Trackingtechnologien bei Nutzung der Parship-Webseite

Cookies & Tracking

Neben der in den Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitung personenbezogener Daten werden Cookies und andere Trackingtechnologien während oder auch nach Ihrem Besuch bei Parship auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Auch Technologien von Drittparteien wie Skripte, Pixel und Tags, die Parship zu Werbezwecken in der Parship-Webseite einbindet, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät.

Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Welche Cookies verwendet Parship im Generellen?

Abhängig von Funktion und Zweck werden Cookies von Parship in verschiedene Kategorien eingeteilt.

„Notwendige“ Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher und nutzerfreundlich bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen,; sowie Cookies im Zusammenhang mit einem sicheren Authentifizierungsprozess (Secure Authentication Prozess),
  • Cookies zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme von Parship,
  • Cookies zur Missbrauchsbekämpfung,
  • Cookies, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern;
  • Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen speichern.

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Webseite sicher zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Dienste von Parship nicht bereitgestellt werden. Wir setzen diese Cookies nur dann ein, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Außerdem werden diese Cookies verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Webseite-Darstellung abzurufen, damit Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse Parships und der Parship-Mitglieder, dass der Parship-Service sicher und einfach handhabbar genutzt werden kann und die Qualität unserer Webseite und der Inhalte ständig verbessert wird.

Für die Verwendung von „Notwendigen“ Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden.

Einen Überblick und nähere Informationen über die von uns verwendeten „Notwendige“ Cookies finden Sie hier.

„Funktionale“ Cookies

„Funktionale“ Cookies ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzuzeichnen.

Hierbei erheben wir Informationen darüber, wie Parship-Mitglieder und Nutzer mit unserer Webseite interagieren. So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Nutzer-Aktivitäten auf unserer Webseite machen.

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies, um Produkte zu entwickeln und zu verbessern,
  • Cookies für Marktforschung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen,
  • Cookies, um personalisierte Inhalts-Profile zu erstellen,
  • Cookies, um personalisierte Inhalte auszuwählen,
  • Cookies, um Inhalts-Leistungen zu messen.

Der Zweck beim Einsatz von „Funktionalen“ Cookies ist, die Leistung der Webseite zu verbessern und die Parship-Plattform auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, um Parship nutzerfreundlicher zu gestalten. Auch benötigen wir statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots und nehmen daher Reichweitenmessungen vor, die wir in statistischer Form auswerten und somit marktweit vergleichbare Werte erhalten. Mithilfe von Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellen wir in diesem Zusammenhang Nutzungsprofile. Hierbei verwenden wir in der Regel die IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Auch können durch „Funktionale“ Cookies nützliche Funktionen sichergestellt werden. So speichern wir Informationen (z. B. Benutzernamen und Sprachauswahl), die ganz auf Sie abgestimmt sind. Oder wir nutzen Cookies, um von Ihnen gewünschte Funktionen zu aktivieren. Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde.

Da wir Ihnen eine Webseite bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, werden „Funktionale Cookies“ in der Regel aktiviert, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren – entweder über die vorgesehenen Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser. Daten, die mit Hilfe von „Funktionalen“ Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von „Funktionalen“ Cookies ist zum einen das berechtigte Interesse Parships, Erkenntnisse über den Marktwert der Parship-Webseite in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter zu erlangen. Das berechtigte Interesse ergibt sich ferner aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus der Reichweitenmessung ergebenden Erkenntnisse. Zum anderen ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung. Dieses gilt beispielsweise für die Bildung von Nutzerkategorien, die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen sind.

Einen Überblick und nähere Informationen über die von uns verwendeten „Funktionale“ Cookies finden Sie hier. Hier erhalten Sie auch einen Überblick, welche Cookies bereits beim Besuch unserer Webseite aktiviert sind.

Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out-Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.

„Marketing“ Cookies

Wir verwenden Cookies auch zu werblichen Zwecken („Marketing“ Cookies). Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) verwenden wir, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Cookies zur Auswahl einfacher Werbeanzeigen,
  • Cookies, um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen,
  • Cookies, um personalisierte Anzeigen auszuwählen,
  • Cookies, um Anzeigen-Leistungen zu messen.

Wir erlauben in diesem Zusammenhang auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Pixel zu erheben. Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert. Für die Erfolgsmessung dieser Werbekampagnen (sogenanntes Conversion-Tracking) geben wir Trackingdaten auch an Dritte (beispielsweise Google und Microsoft) weiter. Schließlich ermöglichen uns „Marketing“ Cookies mit Hilfe von Tools wie Google Analytics, Log-Dateien auszuwerten und hierüber Nutzungsprofile zu erstellen.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den Tools ist der jeweilige Anbieter, soweit wir dies nicht anders angegeben haben. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend benannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Sie finden bei jedem Tool Informationen zum Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung von Daten mittels dieses Tools widersprechen können.

Rechtsgrundlage für die Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung (ausschließlich Produkte der PE Digital GmbH) ist die Einwilligung des Nutzers. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und seine erteilte Zustimmung zu widerrufen.

Einen Überblick und nähere Informationen über die von uns verwendeten „Marketing“ Cookies finden Sie hier.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit „Cookies“

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses von Parship erforderlich sind (Basis-Mitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Parship oder eines Dritten wie beispielsweise seiner Mitglieder erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verwalten, verhindern bzw. Cookies löschen?

Parship bietet Ihnen im Rahmen eines Consent Managements („Cookie Banner“) die Möglichkeit, nach Ihren Vorgaben über das Setzen von Cookies zu entscheiden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und beispielsweise etwaig erteilte Zustimmungen nachträglich zu widerrufen. Dafür können Sie hier die Einstellungsmöglichkeiten abrufen.

Für das Consent Management nutzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es uns, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Cookies und anderen Technologien auf unserer Webseite zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklarung/.

Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite über die oben genannten Funktionen, aber auch durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen). Über die meisten Browser können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmten Arten von Cookies zustimmen. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in unter der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen, werden bestimmte Cookies blockiert. Gegebenenfalls sind Sie dann nicht in der Lage, einige Funktionen unserer Webseite voll auszuschöpfen. Auch können wir eventuell einige Inhalte nicht bereitstellen, die Sie zuvor gesehen oder verwendet haben.

Cookies und Tracking-Mechanismen im Speziellen

Hier finden Sie einen kompletten Überblick über alle Cookies und Tracking- Mechanismen, die auf unserer Webseite verwendet werden. Wir haben Ihnen neben der Bezeichnung der einzelnen Cookies und anderen Tracking-Mechanismen auch noch den Verwendungszweck und wichtige Hinweise an dieser Stelle aufgeführt.

Weitere Informationen und Hilfestellungen im Zusammenhang mit Webtrackingmechanismen erfahren Sie auf www.YourOnlineChoices.com.

Anhang: Technikhinweise Cookies

Internet Explorer:

Anleitung unter https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox:

Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Google Chrome:

Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl

Safari:

Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

Trackingtechnologien in der Parship-App

Parship benötigt statistische Informationen über die Nutzung der Parship-App, um diese nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen, Marktforschung betreiben zu können und für Sie relevante Werbeanzeigen einzublenden. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit verschiedenen Serviceanbietern zusammen und setzen App-Analyse-Tools ein.

Welche Trackingtechnologien verwendet Parship im Generellen?

Abhängig von Funktion und Zweck werden Trackingtechnologien von Parship in verschiedene Kategorien eingeteilt.

„Notwendige“ Trackingtechnologien

Bestimmte Trackingtechnologien sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher und nutzerfreundlich bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.

  • Trackingtechnologien, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen,; sowie Trackingtechnologien im Zusammenhang mit einem sicheren Authentifizierungsprozess (Secure Authentication Prozess),
  • Trackingtechnologien zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme von Parship,
  • Trackingtechnologien zur Missbrauchsbekämpfung,
  • Trackingtechnologien, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern;
  • Trackingtechnologien, die bestimmte Nutzerpräferenzen speichern.

Diese Trackingtechnologien ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer App sicher zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Trackingtechnologien könnten wesentliche Dienste von Parship nicht bereitgestellt werden. Wir setzen diese Trackingtechnologien nur dann ein, wenn Sie unsere App besuchen.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse Parships und der Parship-Mitglieder, dass der Parship-Service sicher und einfach handhabbar genutzt werden kann und die Qualität unserer App und der Inhalte ständig verbessert wird.

Für die Verwendung von „Notwendigen“ Trackingtechnologien ist keine Zustimmung erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden.

„Funktionale“ Trackingtechnologien

„Funktionale“ Trackingtechnologien ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten unserer Nutzer aufzuzeichnen.

Hierbei erheben wir Informationen darüber, wie Parship-Mitglieder und Nutzer mit unserer App interagieren. So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Nutzer-Aktivitäten auf unserer App machen.

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Trackingtechnologien für Marktforschung, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen,
  • Trackingtechnologien, um personalisierte Inhalts-Profile zu erstellen,
  • Trackingtechnologien, um personalisierte Inhalte auszuwählen.

Der Zweck beim Einsatz von „Funktionalen“ Trackingtechnologien ist, die Leistung der App zu verbessern und die Parship-Plattform auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, um Parship nutzerfreundlicher zu gestalten. Auch benötigen wir statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots. Mithilfe von Trackingtechnologien erstellen wir in diesem Zusammenhang Nutzungsprofile.

Auch können durch „Funktionale“ Trackingtechnologien nützliche Funktionen sichergestellt werden. So speichern wir Informationen, die ganz auf Sie abgestimmt sind. Oder wir nutzen Trackingtechnologien, um von Ihnen gewünschte Funktionen zu aktivieren. Der Einsatz solcher Trackingtechnologien erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde.

Da wir Ihnen eine App bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, werden „Funktionale Trackingtechnologien“ in der Regel aktiviert, sobald Sie unsere App besuchen. Sie können diese Trackingtechnologien jedoch jederzeit deaktivieren – entweder über die vorgesehenen Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser. Daten, die mit Hilfe von „Funktionalen“ Trackingtechnologien gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Apps zu verfolgen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von „Funktionalen“ Trackingtechnologien ist das berechtigte Interesse Parships, Erkenntnisse über den Marktwert der Parship-App in direktem Vergleich mit Apps Dritter zu erlangen. Das berechtigte Interesse ergibt sich ferner aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus der Reichweitenmessung ergebenden Erkenntnisse.

„Marketing“ Trackingtechnologien

Wir verwenden Trackingtechnologien auch zu werblichen Zwecken („Marketing“ Trackingtechnologien). Die mit Hilfe dieser Trackingtechnologien erstellten Profile zum Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) verwenden wir, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).

In diese Kategorie fallen z. B.

  • Trackingtechnologien zur Auswahl einfacher Werbeanzeigen,
  • Trackingtechnologien, um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen,
  • Trackingtechnologien, um personalisierte Anzeigen auszuwählen,
  • Trackingtechnologien, um Anzeigen-Leistungen zu messen.

Wir erlauben in diesem Zusammenhang auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Werbe-Trackingtechnologien zu erheben. Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert. Für die Erfolgsmessung dieser Werbekampagnen (sogenanntes Conversion-Tracking) geben wir Trackingdaten auch an Dritte weiter. Schließlich ermöglichen uns „Marketing“ Trackingtechnologien, Nutzungsprofile zu erstellen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von „Marketing“ Tracking Technologien ist das berechtigte Interesse Parships und auch anderer Werbetreibender, interessenbasierte Werbung auszuspielen und den Nutzern Werbung zu bieten, die auf die persönlichen Interessen zugeschnitten ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit „Trackingtechnologien“

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses von Parship erforderlich sind (Basis-Mitgliedschaft oder einer Premium-Mitgliedschaft), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Parship oder eines Dritten wie beispielsweise seiner Mitglieder erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wie können Sie die Verwendung von Trackingtechnologien verwalten, verhindern bzw. Trackingtechnologien löschen?

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch unseren Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Welche Trackingtechnologien verwendet Parship im Speziellen?

Unter anderem verwendet Parship die nachfolgenden App-Analyse-Tools:

Google Analytics

Parship nutzt das Analysetool von Google Analytics. Google Analytics wird von Google Inc., Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt. Parship nutzt Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Im Auftrag von Parship analysiert Google die Nutzung der App, um die Nutzung durch Sie auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der App zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, wie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen, gegenüber Parship zu erbringen.

Nicht genutzt von Parship wird die Google Analytics-Werbefunktion.

Auf welche Weise und in welchem Umfang Google Daten verarbeitet, erfahren Sie hier (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch den oben genannten Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Google Firebase

Parship nutzt die Tools Google Analytics for Firebase and Firebase Crashlytics von der Google Firebase Plattform der Google Ireland Ltd (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Google Firebase bietet eine Vielzahl von Funktionen, die auf der folgenden Übersichtsseite dargestellt werden: https://firebase.google.com/products/. Diese Funktionen greifen ggfs. auf personenbezogene Daten der Parship-Nutzer zu und speichern diese, wie z.B. von ihnen erstellte Inhalte oder Informationen betreffend die Interaktion mit den Apps. Firebase bietet auch Schnittstellen, die eine Interaktion zwischen den Nutzern der App und anderen Diensten erlauben.

Die von Parship genutzten Tools Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics erfassen als Datum das erstmalige Öffnen der App, die Deinstallation, Updates, einen Absturz oder die Häufigkeit der Nutzung der App. Auch bestimmte Nutzerinteressen werden ausgewertet. Hierfür greift Google auf die Advertising ID des Endgerätes zu.

Die mittels von Google Firebase verarbeiteten Informationen werden ggf. zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. den Google-Marketing-Diensten verwendet. In diesem Fall werden Informationen, wie die Android Advertising ID oder der Advertising Identifier für iOS verarbeitet, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite https://www.google.com/policies/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch den oben genannten Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Adjust

Wir nutzen sogenannte Mobile-Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir den App-Analysedienst der adjust GmbH, Saarbrücker Str. 38a, 10405 Berlin, Deutschland, bereitgestellt. Mit Hilfe dieser Dienste erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Angebots, um unser Angebot konstant zu verbessern. Im Rahmen der Nutzung unserer App werden Informationen, die Ihr Endgerät an uns übermittelt, erhoben und ausgewertet. Hierbei werden folgende Daten erhoben: IP-Adresse, die sofort gehasht wird, MAC Adresse, pseudonymisierte Device ID (IDentifier For Advertisers – IDFA oder Google Advertiser ID – GAID), Browsertyp, Sprache, Internet Service Provider, Netzwerkstatus, Zeitzone, URL der Zugriffs- und Ausstiegsseite, aufgewendete Zeit und Datum des Zugriffs, Clickstream-Daten und andere statistische Informationen über die Nutzung unserer Dienste. Die derartig gesammelten Daten werden genutzt, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hierdurch für uns nicht möglich.

Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von adjust hier (https://www.adjust.com/privacy-policy/).

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch den oben genannten Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Google Ads

Parship nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ ein Analysedienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Ads verwenden wir die folgenden Funktionen:

  • Das Google Ads Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Mittels diesers Funktion kann ermittelt werden, ob Sie auf eine von Google geschaltete Parship-Anzeige geklickt haben. Die Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Parship zu erstellen. Somit können wir sehen, ob Sie unser Produkt gekauft oder unsere App heruntergeladen haben.
  • Die Google Ads Remarketing-Funktion. Mittels dieser Funktion kann Parship die Besucher der Parship-App zielgerichtet mit Werbung auf anderen Plattformen ansprechen, indem für Besucher von Parship personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Angebote im Google-Display-Netzwerk besuchen oder die Suchfunktion von Google bzw. eines Partners nutzen.
  • Das Google Ads Similar Audiences. Mittels dieser Funktion kann Parship seine Zielgruppenansprache erweitern, indem wir Anzeigen auf Nutzer ausrichten, die ähnliche Interessen haben, wie die Nutzer, die bereits unsere App nutzen oder vorhaben dies zu tun. Unser Interesse ist, diese Nutzer, die nicht direkt nach unseren Produkten oder Dienstleistungen suchen, aber aufgrund ihrer Interessen mit unseren Werbeanzeigen interagieren können, zu erreichen.

Weiterführende Informationen zu Google Ads sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier finden.

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch den oben genannten Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Facebook

Parship möchte „interessenbasierte Werbung“ auf Facebook präsentieren und die Häufigkeit der Anzeigen bestimmter Werbung begrenzen. Zu diesem Zweck verwenden Parship die Funktion „Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welche von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird („Facebook“).

Facebook ordnet mittels einer gehashten nutzerspezifischen Facebook-ID Facebook-Nutzer anhand von Parship festgelegten Regeln einer „Custom Audience“ zu. Diesen gegenüber wird Parship-Anzeigen in Facebook ausgespielt („Facebook Ads“). Anzeigen werden jedoch erst ab einer „Custom Audience“ Größe von 20 verschiedenen Nutzern angezeigt – aus der Anzeigenschaltung können also keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Nutzer gezogen werden. Die Zuordnung zu einer „Custom Audience“ erfolgt für maximal 180 Tage. Diese Frist beginnt erneut, wenn Sie unsere App erneut besuchen und eine Übereinstimmung mit denselben „Custom Audience“-Regeln vorliegt.

Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier (https://www.facebook.com/privacy/explanation).

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Erhebung bzw. der Übertragung und/oder der Auswertung Ihrer Daten durch den oben genannten Tracking-Anbieter in der App widersprechen, indem Sie das entsprechende Häkchen unten auf dieser Seite unter „Tracking zulassen“ entfernen. Ist das Häkchen deaktiviert, werden keine Daten an die Tracking-Anbieter übertragen.

Weitere Trackingtechnologien

Hier finden Sie einen kompletten Überblick über alle Trackingtechnologien, die auf unserer Plattform verwendet werden. Wir haben Ihnen neben der Bezeichnung der einzelnen Trackingtechnologien auch noch den Verwendungszweck und weitere wichtige Hinweise an dieser Stelle aufgeführt.